Nachtklang II: Beethoven und Berwald «ungeschminkt historisch»
Programm
Ludwig van Beethoven
Septett in Es-Dur, op. 20
Franz Berwald
Septett in B-Dur für Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass
Konzertdetails
Wunderbare Werke für Septett, historisch instrumentiert: Ludwig van Beethovens op. 20 ist eines der bekanntesten Kammermusikstücke, weil es so lebendig und abwechslungsreich komponiert ist. Virtuose Soli wechseln mit effektvollen Ensembleteilen, die sinfonische Klangpalette wird mit der intimen Kammermusik verbunden.
Franz Berwald, schwedischer Komponist, zeitlich in der Romantik verortet, kompositorisch der Wiener Klassik zugewandt, knüpft sein Septett an Beethovens an, wie man an der Violine in ihrer solistischen Rolle hören kann.
Zu Lebzeiten war Berwald nicht erfolgreich, sein Stil zu ungewohnt, er als Person unsympathisch. Er wird erst im 20. Jahrhundert wieder entdeckt und gilt seither als einer der bedeutendsten schwedischen Komponisten des 19. Jahrhunderts.
Zugänglichkeit
Bitte beachten Sie:
Das Museum Kleines Klingental ist nicht barrierefrei zugänglich.
Der Konzertort:
Museum Kleines Klingental
Unterer Rheinweg 26
4058 Basel
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Tram 6/8/14/15/17 oder Bus 31/34/38 bis Haltestelle «Rheingasse», dann 5 Min. Fussweg entlang dem Rheinufer.
Mit dem Auto:
z. B. City Parkhaus/Kantonsspital benutzen. Vom Parkhaus mit der Klingental-Fähre «Vogel Gryff» über den Rhein oder zu Fuss über die Mittlere Brücke zum Museum.
Mitwirkende
-
Baptiste Lopez, Violine
Über Baptiste
-
Katya Polin, Viola
Über Katya
-
Christoph Dangel, Violoncello
Über Christoph
-
Stefan Preyer, Wiener Kontrabass
Über Stefan
-
Konstantin Timokhine, Horn
Über Konstantin
-
Etele Dosa, Klarinette
Über Etele
-
Letizia Viola, Fagott
Partner
Mit freundlicher Unterstützung des